“Fernbedingungen” sind übrigens ein Synonym von “Weitvoraussetzungen” und damit notwendig, damit im Anschluss Nahresultate auftreten können.
Das klingt jetzt etwas weit hergeholt.
Hah, das hab ich damals zur mündlichen Physikprüfung ähnlich vergeigt. Ich hatte aber nicht mal eine Fernbedienung dabei.
90% von Oberstufenphysikleistungsnachweisen sind das Finden des korrekten Ansatzes und das Umformen von Formeln. Werte einsetzen und Ausrechnen ist hilfreich, um Fehler zu finden, sollte aber höchstens den Unterschied zwischen einer 1 und einer 2 ausmachen. Fehler findet man auch, wenn man nur die Einheiten durchrechnet. Dazu braucht es keinen Taschenrechner.
So meine Erinnerung.
Deswegen habe ich auch immer nur kurz die Arbeit überflogen, “trivial” drauf geschrieben und abgegeben.