Was ist das bitte eine Sinnfreie Umfrage in Deutschland? Die einzige persönliche Transportmöglichkeit die eigene Infrastruktur und besondere Maßnahmen zur Trennung von
Fußgängern bekommt ist das Auto. Ist doch vollkommen klar, dass der restliche Pöbel (inkl. anderer Fußgänger wohlgemerkt) regelmäßiger aneckt, wenn alle vor den Autos flüchten und nirgendwo gescheite Fahrradwege existieren.
Sie haben Fußgänger zum Thema befragt, wer sie am meisten gefährdet. Und wer schon mal mit offenen Augen durch eine Fußgängerzone gegangen ist, wird sich über die Bewertung der Scooter und Radfahrer nicht mehr wundern. Dass es nur so wenige Tote gibt, ist einzig der Tatsache zu verdanken, dass Fahrräder und Scooter so wenig Masse haben.
Die geringe Todesrate war vor einiger Zeit auch die ausrede eines Radfahrers zu ‘klar kann ich mit 1cm abstand an einem Fußgänger vorbeifahren, aber das Auto muss mindestens 150cm abstand einhalten sonst geht’s mir nicht gut’
1 cm ist natürlich zu wenig aber prinzipiell hat der Radfahrer doch völlig recht. Autos sind bei Unfällen oft tödlich, Fahrräder hingegen nicht. Autos sind also eindeutig sehr viel gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer als Fahrräder und müssen daher logischerweise auch einen größeren Sicherheitsabstand einhalten. Ist doch eigentlich trivial oder?
Leider aber zu oft Realität. Es gibt Stellen im Verkehr, da muss man als Fußgänger ziemlich auf der Hut sein, um nicht Opfer von Kampfradlern zu werden.
Schönes Beispiel sind Unterführungen. Oben steht dieses blaue runde Schild mit dem Erwachsenen und dem Kind, und darunter noch mal explizit “Fahrradfahrer müssen absteigen”. Interessiert nur keinen. Die Sperrbaken sind so weit auseinander, damit noch ein Rollstuhl dadurch passt, aber dadurch ist das für einen Fahrradfahrer selbst mit ordentlich Tempo kein Problem. Die Unterführung ist 3-3,5m breit. Fahrradfahrer heizen in beiden Richtungen da durch. Ist ja schön, man kann auf der Rampe runter wunderbar Schwung holen, um auf der anderen Seite besser wieder hinauf zu kommen. Und wehe, man springt als Fußgänger nicht sofort an die Wand, wenn die Klingel ertönt. Denn dann wird man noch angepöbelt oder mit dem Ellenbogen angerempelt.
Du beschreibst selbst sehr schön das primär die Infrastruktur an der Stelle das Problem ist. Das der durchschnittliche Radfahrer absichtlich Fußgänger mit dem Ellenbogen anrempelt wenn sie nicht zur Seite springen ist Unsinn. Natürlich gibt es auch Arschlöcher aber die sind nicht repräsentativ, sondern kommen in allen Gruppen von Verkehrsteilnehmern vor.
Du beschreibst selbst sehr schön das primär die Infrastruktur an der Stelle das Problem ist.
Ja, die Infrastruktur ist, wie an tausenden anderen Stellen, ein Problem. Ließe sich übrigens lösen, wenn die Fahrradfahrer 50m weiter durch den anderen Tunnel fahren würden als durch den, der als Fußgängerunterführung markiert ist. Aber egal.
Das der durchschnittliche Radfahrer absichtlich Fußgänger mit dem Ellenbogen anrempelt wenn sie nicht zur Seite springen ist Unsinn.
Der durchschnittliche nicht. Aber das ist da schon mehrfach vorgekommen, in der einen oder anderen Art. Täter kriegt man nie, haben ja keine Kennzeichen, macht also keinen Sinn, Anzeige zu erstatten. Die sind weg, bevor man sie stellen könnte. Vor meinen Augen ist auf genau die Weise ein älterer Mann zu Boden gegangen (ich war gerade noch rechtzeitig an die Seite gesprungen).
Natürlich gibt es auch Arschlöcher aber die sind nicht repräsentativ, sondern kommen in allen Gruppen von Verkehrsteilnehmern vor.
Ja, und genau das zeigt ja die Umfrage: Dass es offensichtlich so viele bei Radfahrern und Scootern sind, dass es den Leuten auffällt.
NEIN, nicht wer sie am meisten gefährdet, sondern wenn sie als rücksichtslos empfinden. Eines davon könnte man nämlich mit Daten erforschen, und rausfinden, dass wie immer das Auto das allergrösste Problem ist.
Und es ist doch absolut gesponnen so zu tun als ob der FAKT, dass Räder wesentlich weniger Menschen umbringen nur so ein unwichtiger Nebenfakt ist. Persönlich habe ich lieber 5 blaue Flecke vom Fahrrad als ein gebrochenes Genick vom Auto.
Ich weiß, es ist einfach schwer für Dich einzusehen, aber es ist halt nicht so, dass Radfahrer immer und überall nur eine reinweiße Mischung aus Engel und Opfer sind. Wenn Du Dich mal in eine Fußgängerzone stellen und die Fahrradfahrer dort beobachten würdest, dann könntest Du das auch selber einsehen.
DU hast halt nur fünf blaue Flecken, ein alter oder körperlich eingeschränkter Mensch kann da gleich ganz andere Probleme haben oder eben auch ganz schnell sterben.
Ich bin in den letzten Jahren mehrfach von Fahrradfahrern angerempelt worden weil sie sich auf dem Gehweg an mir vorbei gedrängt haben ohne auch nur zu klingeln. Radweg auf beiden Straßenseiten jeweils einen Meter daneben aber so ungemütlich weil dafür hätte man die Seite wechseln müssen. Lieber Fußgänger anfahren. Scooter nerven mich hauptsächlich weil sie mitten im Weg stehen gelassen werden.
Das glaub ich dir sofort, aber ich verstehe nicht ganz warum mein Kommentar jetzt gewertet wird als würde ich behaupten die Statistik sei falsch oder Fußgänger würden nicht von Fahrradfahrern oder E-scooter-fahrern behindert werden. Das zugrundeliegende Problem ist weiterhin, dass der Mangel an getrennten Wegen eben genau diese Situation so häufig macht. Irgendeinen Konflikt wird es immer geben, aber im Moment sind einfach zu viele unterschiedliche Fortbewegungsmethoden im selben Raum unterwegs. Ich will mal sehen wie rücksichtsvoll die Autofahrer bewertet werden würden, gäbe es keine Gehwege oder Fußgängerüberwege.
Mein Punkt ist das selbst getrennte Wege nicht dazu führen dass rücksichtslose Menschen rücksichtslos sind. Klar sind da keine Autos dabei, aber darum ging es ja auch nicht.
Ich frage mich echt, wo ihr alle wohnt? Ich habe in Berlin in über zehn Jahren zwei beinahe Unfälle mit einem Fahrrad gehabt. Mich hat noch nie jemand angerempelt.
Was mir jede Woche manchmal mehrfach passiert, sind Leute die § 9 Abs 3 StVO nicht kennen und mich beinahe umnieten, mit einem Unfall.
Noch mal absolute Unfallzahlen von 2021:
PKW/Rad + PKW/Fuß: 40 k Unfälle mit Rad, 15 k mit Fuß, insgesamt mehrere hundert Tote.
(Nur PKW, LKW etc noch gar nicht mal eingerechnet)
Rad/Fuß: <4 k Unfälle; <10 Tote.
Wer sich da hauptsächlich von Fahrrädern gefährdet sieht, leidet auch einfach an kognitiver Dissonanz. Selbst Trams sind gefährlicher als Fahrräder…
“Rücksichtslosigkeit” ist das Thema der Umfrage, nicht “Chance umgebracht zu werden”. Und weil ich mich eher auf Gehwegen, Zebrastreifen und abseits der Straßen aufhalte habe ich weniger Chancen von Autofahrern bedrängt zu werden. Auf Gehwegen, Feldwegen usw sind es eben Fahrräder, nicht Autofahrer die sich rücksichtslos verhalten. Ich bin auch schon ein paar Mal fast umgefahren worden wenn ein Autofahrer mit dem Smartphone vor den Augen über den Zebrastreifen fährt oder beim abbiegen nicht aufpasst. Aber das ist eben nicht was gefragt wurde.
Klar kann mich ein Auto schneller umbringen. Und eine Tram. Aber die fährt nicht ohne zu klingeln unerwartet mit 30 km/h den Berg runter und fast in mich rein. Würde ich vermutlich überleben, aber es ist rücksichtslos und absolut unnötig. Was ist daran den so kompliziert?
Es gibt mehr als drei mal so viele Unfälle mit PKW als mit Rädern, und das obwohl die Modi einigermaßen gut getrennt sind. Aber ja, erzähl mir mehr über Rücksichtlosigkeit…
Mag evtl. auch daran liegen, dass keiner zur Polizei rennt weil er von nem Radfahrer oder E-Scooter angerempelt wurde. Wozu auch, kann ja eh nicht ermittelt werden.
Wie gesagt, in meinem ganzen Leben nicht ein mal von jemanden auf dem Rad “angerempelt” worden, dafür regelmäßig von Autos fast umgefahren. Aber in Berlin laufen alle auf der Straße, daran wird’s liegen.
Bin auch in meinem Leben noch nicht von einem Fahrradfahrer angerempelt worden und weiche eigentlich auch nicht bei so etwas aus sondern versuche vorhersagbares Verhalten zu haben, ausser natürlich wenn ich selbst temporär als Fußgänger den Radweg zum überholen anderer Fußgänger nutze, da achte ich darauf dass ich da wieder weg bin wenn das nächste Fahrrad kommt bzw. warte bis die vorbei sind.
Ja, aber ich mache mir auch nicht die Mühe zur Polizei zu gehen. Lustigerweise kam die aber zu mir als mir einer mit dem Pedal den Unterschenkel blutig gekratzt hat. Weil ich ihm “Arschloch” hinterher gerufen habe, und Beleidigung, das geht nun wirklich nicht.
Die Polizei weigert sich, die Anzeigen anzunehmen, weil die Realität keine Fahrschule sei und ich nicht erwarten könne, dass Autofahrer die Regeln wortwörtlich nehmen wenn sie’s eilig haben. Und so werde ich trotz Zeichen 277.1 an einer Baustelle bei jeder Vorbeifahrt ein dutzend Mal so dicht überholt, dass ich jedes Mal in den Bauzaun abgedrängt werde, und ich kann weiter nix machen außer zu zählen.
Was ist das bitte eine Sinnfreie Umfrage in Deutschland? Die einzige persönliche Transportmöglichkeit die eigene Infrastruktur und besondere Maßnahmen zur Trennung von Fußgängern bekommt ist das Auto. Ist doch vollkommen klar, dass der restliche Pöbel (inkl. anderer Fußgänger wohlgemerkt) regelmäßiger aneckt, wenn alle vor den Autos flüchten und nirgendwo gescheite Fahrradwege existieren.
Sie haben Fußgänger zum Thema befragt, wer sie am meisten gefährdet. Und wer schon mal mit offenen Augen durch eine Fußgängerzone gegangen ist, wird sich über die Bewertung der Scooter und Radfahrer nicht mehr wundern. Dass es nur so wenige Tote gibt, ist einzig der Tatsache zu verdanken, dass Fahrräder und Scooter so wenig Masse haben.
Fast so, als ob die tatsächliche Gefährdung relevant wäre, und nicht die moralische Bewertung von Individuen oder Gruppen.
Die geringe Todesrate wird wohl auch die Ausrede sein, warum man lieber nicht in getrennte Radwege investiert.
Die geringe Todesrate war vor einiger Zeit auch die ausrede eines Radfahrers zu ‘klar kann ich mit 1cm abstand an einem Fußgänger vorbeifahren, aber das Auto muss mindestens 150cm abstand einhalten sonst geht’s mir nicht gut’
1 cm ist natürlich zu wenig aber prinzipiell hat der Radfahrer doch völlig recht. Autos sind bei Unfällen oft tödlich, Fahrräder hingegen nicht. Autos sind also eindeutig sehr viel gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer als Fahrräder und müssen daher logischerweise auch einen größeren Sicherheitsabstand einhalten. Ist doch eigentlich trivial oder?
Leider aber zu oft Realität. Es gibt Stellen im Verkehr, da muss man als Fußgänger ziemlich auf der Hut sein, um nicht Opfer von Kampfradlern zu werden.
Schönes Beispiel sind Unterführungen. Oben steht dieses blaue runde Schild mit dem Erwachsenen und dem Kind, und darunter noch mal explizit “Fahrradfahrer müssen absteigen”. Interessiert nur keinen. Die Sperrbaken sind so weit auseinander, damit noch ein Rollstuhl dadurch passt, aber dadurch ist das für einen Fahrradfahrer selbst mit ordentlich Tempo kein Problem. Die Unterführung ist 3-3,5m breit. Fahrradfahrer heizen in beiden Richtungen da durch. Ist ja schön, man kann auf der Rampe runter wunderbar Schwung holen, um auf der anderen Seite besser wieder hinauf zu kommen. Und wehe, man springt als Fußgänger nicht sofort an die Wand, wenn die Klingel ertönt. Denn dann wird man noch angepöbelt oder mit dem Ellenbogen angerempelt.
Du beschreibst selbst sehr schön das primär die Infrastruktur an der Stelle das Problem ist. Das der durchschnittliche Radfahrer absichtlich Fußgänger mit dem Ellenbogen anrempelt wenn sie nicht zur Seite springen ist Unsinn. Natürlich gibt es auch Arschlöcher aber die sind nicht repräsentativ, sondern kommen in allen Gruppen von Verkehrsteilnehmern vor.
Ja, die Infrastruktur ist, wie an tausenden anderen Stellen, ein Problem. Ließe sich übrigens lösen, wenn die Fahrradfahrer 50m weiter durch den anderen Tunnel fahren würden als durch den, der als Fußgängerunterführung markiert ist. Aber egal.
Der durchschnittliche nicht. Aber das ist da schon mehrfach vorgekommen, in der einen oder anderen Art. Täter kriegt man nie, haben ja keine Kennzeichen, macht also keinen Sinn, Anzeige zu erstatten. Die sind weg, bevor man sie stellen könnte. Vor meinen Augen ist auf genau die Weise ein älterer Mann zu Boden gegangen (ich war gerade noch rechtzeitig an die Seite gesprungen).
Ja, und genau das zeigt ja die Umfrage: Dass es offensichtlich so viele bei Radfahrern und Scootern sind, dass es den Leuten auffällt.
NEIN, nicht wer sie am meisten gefährdet, sondern wenn sie als rücksichtslos empfinden. Eines davon könnte man nämlich mit Daten erforschen, und rausfinden, dass wie immer das Auto das allergrösste Problem ist.
Und es ist doch absolut gesponnen so zu tun als ob der FAKT, dass Räder wesentlich weniger Menschen umbringen nur so ein unwichtiger Nebenfakt ist. Persönlich habe ich lieber 5 blaue Flecke vom Fahrrad als ein gebrochenes Genick vom Auto.
Ich weiß, es ist einfach schwer für Dich einzusehen, aber es ist halt nicht so, dass Radfahrer immer und überall nur eine reinweiße Mischung aus Engel und Opfer sind. Wenn Du Dich mal in eine Fußgängerzone stellen und die Fahrradfahrer dort beobachten würdest, dann könntest Du das auch selber einsehen.
DU hast halt nur fünf blaue Flecken, ein alter oder körperlich eingeschränkter Mensch kann da gleich ganz andere Probleme haben oder eben auch ganz schnell sterben.
Ich bin in den letzten Jahren mehrfach von Fahrradfahrern angerempelt worden weil sie sich auf dem Gehweg an mir vorbei gedrängt haben ohne auch nur zu klingeln. Radweg auf beiden Straßenseiten jeweils einen Meter daneben aber so ungemütlich weil dafür hätte man die Seite wechseln müssen. Lieber Fußgänger anfahren. Scooter nerven mich hauptsächlich weil sie mitten im Weg stehen gelassen werden.
Btw, ich habe kein Auto, bevor das jetzt kommt.
Das glaub ich dir sofort, aber ich verstehe nicht ganz warum mein Kommentar jetzt gewertet wird als würde ich behaupten die Statistik sei falsch oder Fußgänger würden nicht von Fahrradfahrern oder E-scooter-fahrern behindert werden. Das zugrundeliegende Problem ist weiterhin, dass der Mangel an getrennten Wegen eben genau diese Situation so häufig macht. Irgendeinen Konflikt wird es immer geben, aber im Moment sind einfach zu viele unterschiedliche Fortbewegungsmethoden im selben Raum unterwegs. Ich will mal sehen wie rücksichtsvoll die Autofahrer bewertet werden würden, gäbe es keine Gehwege oder Fußgängerüberwege.
Mein Punkt ist das selbst getrennte Wege nicht dazu führen dass rücksichtslose Menschen rücksichtslos sind. Klar sind da keine Autos dabei, aber darum ging es ja auch nicht.
Ich frage mich echt, wo ihr alle wohnt? Ich habe in Berlin in über zehn Jahren zwei beinahe Unfälle mit einem Fahrrad gehabt. Mich hat noch nie jemand angerempelt.
Was mir jede Woche manchmal mehrfach passiert, sind Leute die § 9 Abs 3 StVO nicht kennen und mich beinahe umnieten, mit einem Unfall.
Noch mal absolute Unfallzahlen von 2021:
PKW/Rad + PKW/Fuß: 40 k Unfälle mit Rad, 15 k mit Fuß, insgesamt mehrere hundert Tote.
(Nur PKW, LKW etc noch gar nicht mal eingerechnet)
Rad/Fuß: <4 k Unfälle; <10 Tote.
Wer sich da hauptsächlich von Fahrrädern gefährdet sieht, leidet auch einfach an kognitiver Dissonanz. Selbst Trams sind gefährlicher als Fahrräder…
“Rücksichtslosigkeit” ist das Thema der Umfrage, nicht “Chance umgebracht zu werden”. Und weil ich mich eher auf Gehwegen, Zebrastreifen und abseits der Straßen aufhalte habe ich weniger Chancen von Autofahrern bedrängt zu werden. Auf Gehwegen, Feldwegen usw sind es eben Fahrräder, nicht Autofahrer die sich rücksichtslos verhalten. Ich bin auch schon ein paar Mal fast umgefahren worden wenn ein Autofahrer mit dem Smartphone vor den Augen über den Zebrastreifen fährt oder beim abbiegen nicht aufpasst. Aber das ist eben nicht was gefragt wurde.
Klar kann mich ein Auto schneller umbringen. Und eine Tram. Aber die fährt nicht ohne zu klingeln unerwartet mit 30 km/h den Berg runter und fast in mich rein. Würde ich vermutlich überleben, aber es ist rücksichtslos und absolut unnötig. Was ist daran den so kompliziert?
Es gibt mehr als drei mal so viele Unfälle mit PKW als mit Rädern, und das obwohl die Modi einigermaßen gut getrennt sind. Aber ja, erzähl mir mehr über Rücksichtlosigkeit…
Mag evtl. auch daran liegen, dass keiner zur Polizei rennt weil er von nem Radfahrer oder E-Scooter angerempelt wurde. Wozu auch, kann ja eh nicht ermittelt werden.
Wie gesagt, in meinem ganzen Leben nicht ein mal von jemanden auf dem Rad “angerempelt” worden, dafür regelmäßig von Autos fast umgefahren. Aber in Berlin laufen alle auf der Straße, daran wird’s liegen.
Stadtrand von Hamburg, mir passiert das häufiger mal. Ich hab aber auch ein paar neurologische Probleme und kann nicht so schnell ausweichen.
Bin auch in meinem Leben noch nicht von einem Fahrradfahrer angerempelt worden und weiche eigentlich auch nicht bei so etwas aus sondern versuche vorhersagbares Verhalten zu haben, ausser natürlich wenn ich selbst temporär als Fußgänger den Radweg zum überholen anderer Fußgänger nutze, da achte ich darauf dass ich da wieder weg bin wenn das nächste Fahrrad kommt bzw. warte bis die vorbei sind.
Ja, aber ich mache mir auch nicht die Mühe zur Polizei zu gehen. Lustigerweise kam die aber zu mir als mir einer mit dem Pedal den Unterschenkel blutig gekratzt hat. Weil ich ihm “Arschloch” hinterher gerufen habe, und Beleidigung, das geht nun wirklich nicht.
Ja, und ich mach mir auch regelmäßig nicht die Mühe die Kfz anzuzeigen, obwohl das ein Monat Fahrverbot ist. So…?
Die Polizei weigert sich, die Anzeigen anzunehmen, weil die Realität keine Fahrschule sei und ich nicht erwarten könne, dass Autofahrer die Regeln wortwörtlich nehmen wenn sie’s eilig haben. Und so werde ich trotz Zeichen 277.1 an einer Baustelle bei jeder Vorbeifahrt ein dutzend Mal so dicht überholt, dass ich jedes Mal in den Bauzaun abgedrängt werde, und ich kann weiter nix machen außer zu zählen.