Statt Arbeitsverbot jetzt Arbeitspflicht?

  • WhiteHotaru
    link
    fedilink
    Deutsch
    82 years ago

    Schritt 1a: die Berufsanerkennung vereinfachen. Wer Englisch, Mathe, Physiklehrer in Syrien, der Ukraine oder sonst wo war wird nicht so viel schlechter unterrichten, als jemand der in Berlin im Schnellverfahren auf dem zweiten Bildungsweg ins Lehramt gebracht wird, sobald die Deutschkenntnisse einigermaßen passen.

    Dasselbe wird wahrscheinlich für Handwerker gelten, die auch per Training in the Job die deutschen/europäischen Standards lernen können.

    • @Flipper@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      72 years ago

      Berufsanerkennung gerne. Ich weiß nur nicht wie sinnvoll genau das Beispiel mit Lehrer ist. Man sollte Schülern nicht noch Barrieren in Form von mittelmäßigen bis gebrochenen Deutsch in den Weg legen. Gibt genug die solche Sachen schon nicht in richtigen Deutsch verstehen.

      • WhiteHotaru
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Sprachkenntnisse sollte natürlich die Grundvoraussetzung sein. Die Menschen, dienlich kennengelernt habe, hatten alle mehr als ausreichende Sprachkenntnisse, weil das Integrationsinteresse hoch war.

    • @ladicius@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Die meisten hierzulande tätigen Bauhandwerker haben nie eine Ausbildung nach deutschem Recht absolviert. Es funktioniert trotzdem. Verrückt.