So, ein Mist, ich habe mir was vor 3 Wochen gekauft. Jetzt in der Black Friday Woche hätte ich 12 % Rabatt bekommen und es für 50 € mehr kaufen können. :-)
Mittlerweile geht der Rotz ja schon ne Woche früher los. Ich hab letzte Woche Werbung für die pre-blackweek gekriegt.
Schlage vor wir machen das einfach das ganze Jahr lang. Also dass der Handel Rabattsymbole vor den immergleichen Preis setzt. Außer bei Tiernahrung.
Hier in der Schweiz hab ich kürzlich Black November gesehen. Irgendwie macht das doch auch als Geschäft gar keinen Sinn mehr. Kein Reiz, schnell zu agieren und jeder weis bescheid, niemals ist das deutlich günstiger als sonst.
Edit: Galaxus (gibt’s ja mittlerweile auch in DE) hat ne Black Friday Week???
Ich finde, man könnte dementsprechend Jahreszeiten-basierte Preise machen. Green spring: Alle Produkte sind überall um 10% teurer aber 10% rabattiert. Red Summer: Alles ist 3 für 2 aber 2 kosten so viel wie sonst 3. Orange Fall: Alles ist 80% reduziert, man ist aber dazu verpflichtet 5 zu kaufen und 4 zurückzugeben. White Winter: Die Preisschilder sind einfach weiß auf weiß.
Außer bei Tiernahrung.
Hast du nichts aus der Vergangenheit gelernt? Praktiker hat zugemacht weil sie nie Rabatte auf Tiernahrung gegeben haben
Greenpeace
Sprechen Sie bitte Deutsch!
Grinserbsen
Wäre es nicht eher grüne Erbsen? 🤔
Dafür sind Preisverfolger wie Keepa gut. Reduziert ist es meistens schon, allerdings nicht mehr als es in der Vergangenheit schon mal war.
Was hat das mit Grünfrieden zu tun?
Konsumismus ist nicht sehr gut für das Klima…
Bei Amazon ist das fast immer so, die Preise sind hier fast immer auf den gleichen Preis reduziert, da braucht man den Blackfriday nicht.